Diese Kirche am Ufer der Scheer wurde an der Stelle einer sehr alten Kultstätte errichtet. Sie ist dem Heiligen Georg geweiht, dem Beschützer der römischen Legionäre. Eine der ältesten Kirchen der Region existierte hier. Im Jahr 1202 wurde sie zur Grabstätte eines schottischen Prinzen namens Ludan, der als Nomade und erschöpfter Pilger am 12. Februar 1202 nur wenige Schritte von hier entfernt starb. Seitdem wurden hier unzählige körperliche und geistige Heilungen festgestellt.
Im Laufe der Jahrhunderte ist diese Kirche zu einem wichtigen Treffpunkt für Tausende von Pilgern geworden, die hier Gesundheit und innere Stärke suchen.
"Die Kirche, die Sie hier empfängt, ist in erster Linie ein Haus Gottes.
Die Versammlung der Christen versammelt sich hier jeden Sonntag um den auferstandenen Christus. Sie ist ein Ort des Gebets, der Stille und des inneren Atmens.
Ob Sie gläubig sind oder nicht, ob Sie den Glauben der Christen teilen oder nicht, seien Sie an diesem Ort willkommen. Entdecken Sie ihn mit einem offenen und respektvollen Herzen. Derjenige, der ihn bewohnt und der der Vater aller Menschen ist, heißt Sie willkommen": Abt René-Xavier Naegert